Was ist kosmetik im alten ägypten?

Kosmetik im Alten Ägypten

Die Kosmetik spielte im Alten Ägypten eine bedeutende Rolle und war nicht nur Frauen vorbehalten. Sie diente sowohl ästhetischen als auch religiösen und gesundheitlichen Zwecken.

  • Funktionen: Kosmetika wurden zur Verschönerung, zum Schutz vor der Sonne und Insekten, sowie zur Abwehr böser Geister verwendet. Sie waren integraler Bestandteil des täglichen Lebens und zeigten den sozialen Status.

  • Bestandteile und Herstellung: Die Ägypter verwendeten eine Vielzahl von natürlichen Substanzen für ihre Kosmetik, darunter Mineralien, Pflanzen und tierische Fette. Die Herstellung erfolgte oft in Tempeln oder speziellen Werkstätten.

  • Augen Make-up: Khol (aus Galenit) und grüner Lidschatten (aus Malachit) waren essentiell. Sie dienten nicht nur der Verschönerung, sondern auch dem Schutz vor Augenkrankheiten und der Blendung durch die Sonne.

  • Gesichtsmakeup: Roter Ocker wurde als Rouge und Lippenstift verwendet. Foundation und Puder wurden aus Tonerde oder Pflanzenextrakten hergestellt.

  • Haarpflege: Perücken und Haarteile waren sehr verbreitet, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Pflanzenöle und Fette dienten zur Haarpflege und zum Schutz vor Austrocknung.

  • Körperpflege: Bäder mit duftenden Ölen und Salben waren üblich. Badesalze wurden aus Natron gewonnen. Parfüms und duftende Salben spielten eine wichtige Rolle im Alltag.

  • Nagelpflege: Henna wurde verwendet, um Nägel und Hände zu färben. Die Farbe signalisierte oftmals den sozialen Stand.

  • Bedeutung: Kosmetik war im Alten Ägypten eng mit Religion und sozialer Stellung verbunden. Sie spiegelte den Glauben an ein Leben nach dem Tod wider und wurde oft den Toten mit ins Grab gegeben.

Kategorien